Deine Reiseapotheke: Extra-Tipps für deinen nächsten Trip + Bonus-Checkliste

Reiseapotheke Checkliste Autofahrt

Damit Medikamente auch unterwegs ihre volle Wirksamkeit behalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Gerade bei Hitze, Feuchtigkeit oder langen Flugreisen können Arzneimittel Schaden nehmen – und im Ernstfall unbrauchbar werden. Wir geben Ihnen ein paar hilfreiche Tipps und eine Checkliste, damit Sie auch nichts Wichtiges für Ihre Reiseapotheke vergessen!

Weiterlesen

Die Reiseapotheke: Ein Muss für jeden Koffer

Reiseapotheke Urlaub

Sonne, Strand, Berge und Entspannung – doch auch im Urlaub nehmen kleinere Beschwerden leider keine Auszeit. Ob ein plötzlich auftretender Infekt, Magenprobleme oder der allseits beliebte Besuch der Stechmücken – kleine Zwischenfälle gehören manchmal einfach dazu. Gut, wenn man vorbereitet ist!

Eine sorgfältig gepackte Reiseapotheke ist der beste Reisebegleiter – sie spart Zeit, Nerven und manchmal sogar den Weg zur Apotheke im Ausland. Wir zeigen, welche Medikamente und Hilfsmittel in die Reiseapotheke gehören, wie Sie diese sicher aufbewahren und mit unserer praktischen Checkliste behalten Sie dabei ganz einfach den Überblick.

Gerne beraten wir Sie auch vor Ort.

Weiterlesen

Achtung Pollenflug!

Jedes Jahr der gleiche Ärger: Frühlingszeit = Heuschnupfenzeit.

Pollenallergien können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Eine präzise allergologische Diagnostik durch Fachärzte ist essenziell, um die individuellen Allergieauslöser zu identifizieren und eine gezielte Behandlung einzuleiten. Denn nur wer weiß, worauf der Körper reagiert, kann eine Hyposensibilisierung erwägen. Bei einer Hyposensibilisierung wird der Körper nach und nach an das Allergen gewöhnt, das er irrtümlicher Weise als gefährlich einstuft und bekämpft. Neben der medizinischen Therapie tragen verschiedene Vermeidungsstrategien dazu bei, die Symptome zu lindern und den Kontakt mit Pollen zu reduzieren.

Weiterlesen

Wachmacher oder Stressfaktor? Die positiven und negativen Effekte von Koffein

Koffein ist weltweit eines der am häufigsten konsumierten Stimulanzien. Es steckt in Kaffee, Tee, Energy-Drinks, Cola und sogar in Schokolade. Doch welche Auswirkungen hat Koffein auf den menschlichen Körper? Ist es ein harmloser Wachmacher oder kann es auf Dauer schaden? Dieser Artikel beleuchtet die Wirkungen von Koffein und zeigt auf, worauf man achten sollte.

Weiterlesen

Tun Sie Ihrem Blut etwas Gutes: Tipps für Ihre Gesundheit

Unser Blut ist unverzichtbar für das Leben – es versorgt jede Zelle unseres Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen, transportiert Abfallstoffe zur Entsorgung und bekämpft Krankheitserreger. Doch obwohl es so wichtig ist, wird häufig unterschätzt, wie stark unser Lebensstil die Blutgesundheit beeinflusst. Mit den folgenden fundierten Tipps können Sie die Gesundheit Ihres Blutes aktiv unterstützen und Ihr Wohlbefinden langfristig steigern.

Weiterlesen